
Am 17./18. Mai 2014 war es mal wieder soweit! Gartenbesitzer öffneten ihre Gartenpforte für Besucher. In unserer Region sind es 147 (in Bonn 44) private Gärten die man an drei Wochenenden besichtigen kann. Eine Broschüre mit ausführlichen Beschreibungen, Öffnungszeiten und dazugehörigen Adressen bekommt man an städtischen Informationsstellen oder online hier:
Am 14./15. Juni und 12./13. Juli sind die nächsten zwei Wochenenden an denen man Gärten seiner Wahl kostenfrei besuchen kann.
Da ich am Sonntag in Wachtberg war habe ich mir einen kleinen Garten in Wachtberg-Villip angesehen und war begeistert davon was man aus einem kleinen Reihenhausgarten alles zaubern kann. Auf kleinster Fläche fanden sich unzählige historische und einheimische Wildrosen, Stauden und Kräuter in einer üppigen Fülle. Viele Hobbygärtner zeigen stolz ihre Gärten und geben gerne Tipps und manches Mal sogar Sämlinge oder kleine Ableger. Wenn man sich Zeit nimmt sogar Kaffee und Kuchen. Ein Besuch lohnt sich also und ich bin immer wieder gerne dabei.
Idee:
Was mir persönlich in der Broschüre gefehlt hat: eine Karte.
Eine Idee für die Organisatoren für 2015, eine interaktive Karte wie sie bei den „offenen Gärten der Lausitz“ betrieben wird!?
offener-garten-lausitz.blogspot.de (dort finden man auch „offene Gärten“ in anderen Regionen)
Links:
– Info der Stadt Bonn
– Broschüre
Broschüre “Offene Gartenpforte” 2014 [PDF, 15179 KB]
– Offene Gärten Rheinland
– Berichte im GA 2014
– Offene Gartenpforte in anderen regionen
www.offener-garten-lausitz.blogspot.de
You must be logged in to post a comment.